Zeit, Gravitation und die Kraft präzisester Uhren
Kleinste Gravitationspotenzialunterschiede verschieben atomare Übergänge messbar. Diese geodätisch-astronomische Brücke hilft, Observatoriumsstandorte zu charakterisieren, Instrumentendriften zu verstehen und langfristige Datensätze frei von subtilen systematischen Effekten zu halten.
Zeit, Gravitation und die Kraft präzisester Uhren
Stabilste Zeitbasen sind entscheidend, um nanohertzige Gravitationswellensignale im Pulsarrauschen zu identifizieren. Quantenreferenzen liefern die notwendige Phasenstabilität, um kosmische Hintergründe und einzelne Supermassiv-Binärsysteme zuverlässiger herauszufiltern.
Zeit, Gravitation und die Kraft präzisester Uhren
Optische Faserverbindungen und weltraumgestützte Links verteilen Taktstabilität weltweit. Das ermöglicht vernetzte Observatorien, die simultan messen, Artefakte reduzieren und mit gemeinsamer Phase Empfindlichkeit gewinnen. Abonniere, um über neue Knotenpunkte und Messkampagnen informiert zu bleiben.